News

News
SüchtingPartner nehmen an der Expo Real 2017 teil
Vom 4. bis 6. Oktober 2017 findet die diesjährige EXPO REAL, die größte europäische Fachmesse für Immobilien und Investitionen, in München statt. Bei der seit 1998 jährlich stattfindenden Messe präsentieren dieses Jahr 1.768 Aussteller auf 64.000 Quadratmetern ihr Angebot rund um Immobilien und Investitionen. Zu den Teilnehmern gehören insbesondere Investoren und Finanzierer, … weiterlesen
Ein Sondernutzungsberechtigter, dem die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht nach der Gemeinschaftsordnung übertragen wurde, hat auch die ihm dadurch entstehenden Kosten zu tragen (nach BGH, Urteil vom 28.10.2016 - Az. V ZR 91/16)
In seinem Urteil vom 28.10.2016 äußert sich der BGH zur Zuständigkeit für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Sondernutzungsflächen und den damit verbundenen Kostentragungspflichten. Die vom BGH entwickelten Grundsätze werden in der Praxis insbesondere Verwaltern bei der Auslegung von entsprechenden Regelungen in Gemeinschaftsordnungen weiterhelfen.
1. Hintergrund der … weiterlesen
Anwälte
Fachgebiete
SüchtingPartner und BestLawyers - professionelle Anerkennung im 7. Jahr in Folge
Das Handelsblatt befragt in Zusammenarbeit mit BestLawyers jedes Jahr Rechtsanwälte in Deutschland, welchen Rechtsanwalt sie für ein bestimmtes Fachgebiet empfehlen. Wichtige Grundregel: man darf sich nicht selbst empfehlen und auch niemanden aus der eigenen Sozietät. Der Befragte soll für den hypothetischen Fall, dass er selbst ein Mandat aus Zeitgründen oder den Fall wegen einer … weiterlesen
Anwälte
Fachgebiete
Rechtsmittelbeschwer eines klagenden Wohnungseigentümers bei Anfechtungs- und Beschlussersetzungsklage (nach BGH, Beschluss vom 09.02.2017 - Az. V ZR 88/16)
Der für das Wohnungseigentumsrecht zuständige 5. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs konkretisierte in einer Entscheidung vom 09.02.2017 (V ZR 88/16) die Anforderungen an die Ermittlung der Höhe der Rechtsmittelbeschwer. Demnach bemesse sich das wirtschaftliche Interesse des klagenden Wohnungseigentümers danach, welchen Anteil der jeweilige Wohnungseigentümer an etwaigen Schadensersatzansprüchen - … weiterlesen
Anwälte
Fachgebiete
Mängelrechte aus § 634 BGB vor Abnahme der Werkleistung ? (nach BGH, Urteile vom 19.01.2017 - Az. VII ZR 235/15 und VII ZR 193/15)
In zwei viel beachteten Entscheidungen vom 19.01.2017 beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit der Frage, ob ein Besteller gegenüber einem Unternehmer Mängelrechte aus § 634 BGB bereits vor Abnahme der vereinbarten Bauleistungen geltend machen kann.
1. Dem einen Urteil (Az. VII ZR 235/15) lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Ein Unternehmer erbrachte die dem … weiterlesen
Fachgebiete